REGELUNGEN DES ONLINE-SHOPS modus.com.pl
ab 24.01.2025

Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, unser Angebot wahrzunehmen. Diese Bestimmungen definieren unter anderem die Regeln für die Aufgabe von Bestellungen, verfügbare Zahlungs- und Liefermethoden und Ihre Rechte als Verbraucher in Bezug auf Rücksendungen und Beschwerden über Waren und Dienstleistungen, die Sie in unserem Online-Shop erwerben können.

Lernen wir uns kennen!

Eigentümer des Online-Shops ist Modus S.A., eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Bydgoszcz, Ul. Karola Szajnochy 11, 85 – 738 Bydgoszcz, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht in Bydgoszcz, 13. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000048943, NIP: 5540310451, REGON: 091109499, Stammkapital 3.632.000,00 PLN voll eingezahlt

Sie können uns per E-Mail an Sprzedaz@modus.com.pl, telefonisch unter 575 555 304 oder schriftlich an Modus S.A., ul. Świętokrzyskie 10, 8000 Warszawa, Poland kontaktieren. Karola Szajnochy 11, 85-738 Bydgoszcz,

Telefonanrufe und E-Mails beantworten wir werktags von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr.

Diese Bestimmungen wurden erstellt, um Ihre Rechte unter Einhaltung der Verbraucherschutzbestimmungen zu schützen. Sollte eine Bestimmung dieser Bestimmungen den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen widersprechen, gilt diese Bestimmung als ungültig und an ihrer Stelle gelten die allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen (was nicht zur Ungültigkeit der übrigen Bestimmungen dieser Bestimmungen führt). Mit der Aufgabe einer Bestellung akzeptieren Sie die Bedingungen der Bestimmungen. Lesen Sie diese daher bitte sorgfältig durch, bevor Sie eine Bestellung aufgeben.

Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass es sich bei den in unserem Online-Shop erhältlichen Waren um Waren handelt, die für öffentliche Stellen – Polizei, Armee, Feuerwehr und Grenzschutz – bestimmt sind.

I. Allgemeine Bestimmungen

    • 1.1. Zum besseren Verständnis der Bestimmungen dieser Verordnung geben wir die folgenden Definitionen der in der Verordnung verwendeten Begriffe an:
    • Kunde Eine natürliche Person mit voller Rechtsfähigkeit oder eine juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtspersönlichkeit, der das Gesetz Rechtsfähigkeit verleiht, die mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag oder einen Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste abgeschlossen hat oder abzuschließen beabsichtigt
      Verkäufer Modus S.A. in Bydgoszcz, ul. Karola Szajnochy 11, 85 – 738 Bydgoszcz, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht in Bydgoszcz, 13. Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000048943, NIP: 5540310451, REGON: 091109499, Stammkapital 3.632.000,00 PLN voll eingezahlt
      Verbraucher (1) Ein Kunde, der eine natürliche Person ist und mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag oder einen Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste über den Online-Shop abgeschlossen hat oder abzuschließen beabsichtigt, der nicht direkt mit seiner Geschäfts- oder Berufstätigkeit zusammenhängt. (2) Ein Kunde, der eine natürliche Person ist und mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag oder einen Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste über den Online-Shop abgeschlossen hat oder abzuschließen beabsichtigt, der direkt mit seiner Geschäftstätigkeit zusammenhängt, für diese Person jedoch keinen beruflichen Charakter hat, was sich insbesondere aus dem Gegenstand der von ihr ausgeübten Geschäftstätigkeit ergibt und gemäß den Bestimmungen über das Zentralregister und die Informationen zur Geschäftstätigkeit zur Verfügung gestellt wird.
      Unternehmer Ein Kunde, der mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag oder einen Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste abgeschlossen hat oder abzuschließen beabsichtigt, der in direktem Zusammenhang mit seiner geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht
      Online-Shop Der Online-Shop des Verkäufers befindet sich unter: modus.com.pl
      Produkt Im Online-Shop zum Verkauf angebotene bewegliche Gegenstände
      Personalisiertes Produkt Nicht vorgefertigte Waren, die nach den Spezifikationen des Kunden hergestellt werden oder zur Erfüllung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt sind
      Bestellung Die durch das Ausfüllen des Bestellformulars abgegebene Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Fernkaufvertrags mit dem Verkäufer über den Online-Shop abzielt.
      Bestellformular Ein auf der Website modus.com.pl verfügbares Formular zur Aufgabe einer Bestellung, mit dem der Kunde insbesondere die Art der Waren, die Menge der Waren, die Liefer- und Zahlungsmethode angibt
      Bestellbestätigung Erklärungen des Verkäufers nach Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Ausführung, die die Bedingungen des zwischen dem Kunden und dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrags bestätigen
      Kaufvertrag Der Vertrag kommt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande, wenn der Verkäufer dem Kunden die Auftragsbestätigung gemäß den Bestimmungen sendet.
      Preis Wert in Geldeinheiten, in polnischen Zloty, den der Kunde dem Verkäufer für die Waren zu zahlen hat
      Arbeitstag Ein Tag von Montag bis Freitag, ausgenommen Feiertage im Sinne des Gesetzes vom 18. Januar 1951 über Feiertage (Gesetzblatt von 2020, Pos. 1920, in der geänderten Fassung)
      Elektronischer Dienst Der vom Verkäufer dem Kunden elektronisch über den Online-Shop bereitgestellte Service unterliegt den in diesen Bestimmungen festgelegten Bedingungen.
      Vereinbarung über die Bereitstellung elektronischer Dienste Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, dessen Gegenstand die Bereitstellung elektronischer Dienste ist, die über den Online-Shop gemäß den in diesen Bestimmungen festgelegten Bedingungen bereitgestellt werden.
      Konto Elektronischer Dienst, zu dem der Kunde nach Ausfüllen des auf der Website des Online-Shops verfügbaren Registrierungsformulars Zugang erhält
      Anmeldeformular Formular zur Kontoerstellung im Online-Shop verfügbar
      Newsletter Elektronischer Service des Verkäufers per E-Mail, der darin besteht, dass der Verkäufer den für diesen elektronischen Service registrierten Kunden regelmäßig Informationen über Waren, neue Produkte und Sonderangebote im Online-Shop sendet.
      Bürgerliches Gesetzbuch Gesetz vom 23. April 1964 – Bürgerliches Gesetzbuch (Gesetzblatt von 2024, Pos. 1061, in der geänderten Fassung)
      Verbraucherrechtsgesetz Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2023, Pos. 2759, in der geänderten Fassung)
      Vorschriften Dieses Dokument legt die Regeln für den Abschluss und die Durchführung von Kaufverträgen und Verträgen über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen fest, die über den Online-Shop abgeschlossen werden.
    • 1.2. Die Vorschriften legen insbesondere fest:
      1. 1.2.1. Grundsätze für den Abschluss von Fernabsatzverträgen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden über den Online-Shop,
      2. 1.2.2. Grundsätze für die Bereitstellung elektronischer Dienste für Kunden durch den Verkäufer, wie in den Bestimmungen festgelegt.
    • 1.3. Die im Online-Shop enthaltenen Informationen zu Waren stellen kein Angebot im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches dar. Mit der Aufgabe einer Bestellung gibt der Kunde ein Angebot zum Kauf eines bestimmten Produkts zu den in der Produktbeschreibung angegebenen Bedingungen ab.
    • 1.4. Die Nutzung des Online-Shops ist möglich, sofern das vom Kunden verwendete IT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
      1. 1.4.1. Computer, Laptop oder anderes Multimediagerät mit Internetzugang,
      2. 1.4.2. Zugriff auf E-Mail,
      3. 1.4.3. aktuelle Version des Webbrowsers: Mozilla Firefox; Internet Explorer; Oper; Google Chrome; Safari oder Microsoft Edge,
      4. 1.4.4. empfohlene Mindestbildschirmauflösung: 1024×768,
      5. 1.4.5. Aktive Option im Webbrowser zum Speichern von Cookies und zur Unterstützung von Javascript.

II. Regeln für die Nutzung des Online-Shops

    1. 2.1. Im Online-Shop kann der Kunde Waren erwerben und elektronische Dienste nutzen.
    2. 2.2. Das Aufgeben einer Bestellung im Online-Shop ist sowohl nach der Registrierung eines Kontos als auch ohne Registrierung eines Kontos möglich.
    3. 2.3. Die Nutzung des Online-Shops ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet.
    4. 2.4. Die Waren im Online-Shop sind detailliert gekennzeichnet. Auf der Website finden sich unter anderem Informationen zu den Eigenschaften des Produkts, seinem Preis und dem Material, aus dem es hergestellt ist. Der Verkäufer weist darauf hin, dass die Farbe der Waren je nach Bildschirm und dessen Einstellungen auf dem vom Kunden bei der Bestellung im Online-Shop verwendeten Gerät variieren kann. Diese Abweichung stellt keine Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Kaufvertrag dar.
    5. 2,5. Der Verkäufer ermöglicht die Aufgabe einer Bestellung personalisierter Waren, die gemäß den Spezifikationen des Kunden hergestellt werden.

III. Ordnung

  • 3.1. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde das als verfügbar gekennzeichnete Produkt und seine Variante aus den für ein bestimmtes Produkt im Online-Shop verfügbaren Optionen auswählen. Alle im Online-Shop präsentierten Waren sind neu.
  • 3.2. Wenn mehrere Kunden gleichzeitig eine Bestellung für dasselbe Produkt aufgeben, kann es ausnahmsweise vorkommen, dass das ausgewählte Produkt nicht verfügbar ist. In einem solchen Fall wird der Kunde darüber informiert, dass seine Bestellung nicht abgeschlossen werden kann.
  • 3.3. Die Auswahl der Waren erfolgt durch Hinzufügen der Waren zum Warenkorb.
  • 3.4. Der Kunde ist verpflichtet, im Bestellformular neben Art und Menge der bestellten Waren sowie Angaben zur gewählten Liefer- und Zahlungsart folgende Daten anzugeben: Vor- und Nachname, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Hierzu muss der Kunde den angezeigten Nachrichten und Informationen auf der Website des Online-Shops folgen.
  • 3.5. Die Aufgabe einer Bestellung ist nach der Annahme der Bestimmungen der Verordnung, der Angabe der als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten und der Annahme der Datenschutzrichtlinie möglich. Das Ausfüllen des Bestellformulars und die Auswahl der Option „Bestellen und bezahlen“ (oder einer anderen Option, die die Bestellung mit der Verpflichtung zur Zahlung bestätigt) bedeutet, dass Sie eine Bestellung aufgeben.
  • 3.6. Nach Eingang der Bestellung sendet der Verkäufer dem Kunden eine Auftragsbestätigung an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Mit der Absendung der Auftragsbestätigung kommt zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ein Kaufvertrag zustande. Der Inhalt des abgeschlossenen Kaufvertrags wird aufgezeichnet, gesichert und dem Kunden zur Verfügung gestellt, indem diese Bestimmungen auf der Website des Online-Shops zur Verfügung gestellt werden, dem Kunden eine Auftragsbestätigung gesendet wird und dem Kunden ein Verkaufsdokument gesendet wird. Der Inhalt des Kaufvertrags wird zusätzlich im Computersystem des Verkäufers aufgezeichnet und gesichert.
  • 3.7. Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen.
  • 3.8. Der Kunde kann die Bestellung in jedem Stadium bis zur Zahlungsabwicklung stornieren, indem er die für die Bestellungsaufgabe genutzte Unterseite verlässt. Eine Bestellung, die vom Kunden nicht abgeschlossen wird, gilt als storniert.
  • 3.9. Die Rechnung über den Abschluss des Kaufvertrages wird dem Kunden an die E-Mail-Adresse zugesandt, die er bei der Bestellung angegeben hat. Der Kunde ermächtigt den Verkäufer, ihm die Rechnung elektronisch an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zuzusenden, es sei denn, der Kunde teilt dem Verkäufer ausdrücklich mit, dass er die Rechnung in Papierform erhalten möchte.
  • 3.10. Sofern der Kaufvertrag durch eine Quittung dokumentiert ist, wird diese der Ware beigefügt.
  • 3.11. Der Verkäufer hat das Recht, die Preise der Waren zu ändern, Waren einzuführen und zurückzuziehen, Rabatte auf einzelne Waren zu gewähren sowie Werbe- und Verkaufsaktionen durchzuführen und abzusagen.

IV. Preise und Zahlung

  • 4.1. Der Preis der Waren im Online-Shop wird in polnischen Zloty angegeben und ist ein Bruttopreis (einschließlich Mehrwertsteuer). Die Preise verstehen sich exklusive Lieferkosten und eventueller Kosten, die sich aus der vom Kunden gewählten Zahlungsart ergeben. Die Gesamtkosten der Bestellung, einschließlich aller Gebühren, werden dem Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung nach Auswahl der Liefer- und Zahlungsmethode überwiesen.
  • 4.2. Der Verkäufer stellt dem Kunden folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
  • Nachnahme Die angegebene Zahlungsmethode ist nur für Bestellungen mit Lieferort in Polen verfügbar, ausgenommen personalisierte Waren
    Zahlung über den Zahlungsdienst Przelewy24 Der Dienst wird von PayPro S.A. mit Sitz in Poznań (Sitzadresse: ul. Pastelowa 8, 60-198 Poznań) betrieben, eingetragen im Unternehmerregister des Nationalen Gerichtsregisters unter der Nummer 0000347935, Registrierungsdateien werden vom Bezirksgericht Poznań – Nowe Miasto und Wilda in Poznań geführt, Grundkapital von 4.737.100,00 PLN voll eingezahlt, Steueridentifikationsnummer (NIP): 7792369887. Im Falle einer Zahlung über ein elektronisches Zahlungssystem leistet der Kunde die Zahlung vor der Bearbeitung der Bestellung. Das elektronische Zahlungssystem ermöglicht Ihnen die Zahlung per Kreditkarte oder per Schnellüberweisung ausgewählter polnischer Banken.
    Zahlung per Przelewy24 Ratenzahlung Dienst bereitgestellt von PayPro S.A. mit Sitz in Posen, was eine Ratenzahlung ermöglicht. Die Möglichkeit, diese Zahlungsmethode auszuwählen, kann vom Wert der Bestellung abhängen. Ein Kunde, der diese Zahlungsart wählt, muss der Übertragung seiner persönlichen Daten, einschließlich der Zahlungshistorie, an das Kreditinstitut zustimmen. Detaillierte Regeln und Bedingungen für die Bereitstellung dieses Dienstes sind auf der Website des Dienstbetreibers angegeben: https://www.przelewy24.pl/. Bei einer Ratenzahlung handelt es sich um einen von Dritten verwalteten und bereitgestellten Verbraucherkredit, dessen Verfügbarkeit von einer Kreditentscheidung dieses Dritten abhängt.
    Geschenkkartenzahlung Die Zahlung per Geschenkkarte erfolgt durch Eingabe des Geschenkkartencodes im Bestellformular an der dafür vorgesehenen Stelle.
  • 4.3. Der Verkäufer akzeptiert keine herkömmlichen Überweisungen, daher wird dem Kunden die Bankkontonummer für eine solche Überweisung nicht mitgeteilt.
  • 4.4. Abhängig von der vom Kunden gewählten Zahlungsmethode können zusätzliche Bedingungen oder Gebühren anfallen, die dem Kunden zum Zeitpunkt der Bestellung angezeigt werden.
  • 4.5. Bei Zahlung über den Zahlungsdienst Przelewy24 ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 24 Stunden nach Aufgabe der Bestellung und Erhalt eines Zahlungslinks vom Verkäufer im autorisierten Dienst zu leisten.
  • 4.6. Bei Zahlung im Przelewy24-Ratenzahlungsverfahren ist der Kunde verpflichtet, monatliche Raten gemäß dem mit dem Kreditgeber vereinbarten Zeitplan zurückzuzahlen. Die Rückzahlung der Raten erfolgt direkt zwischen dem Kunden und dem Kreditgeber.
  • 4.7. Bei Zahlung per Nachnahme ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung nach Erhalt der Sendung zu leisten.
  • 4.8. Der Kunde wählt eine der oben genannten Zahlungsarten durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens im Bestellformular aus, wobei die Wahl der Zahlung per Nachnahme nur für Lieferungen innerhalb Polens möglich ist.
  • 4.9. Wenn der Kunde die Zahlung nicht innerhalb der in Punkt 4.5. und -4,7. Der Verkäufer ist berechtigt, ohne Setzung einer weiteren Zahlungsfrist gegenüber dem Kunden vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall erhält der Kunde eine E-Mail über die Stornierung der Bestellung, was bedeutet, dass der Verkäufer vom Vertrag zurückgetreten ist.

V-Lieferung

  • 5.1. Informationen zu den Versandkosten finden Sie im Bestellformular neben den verfügbaren Versandarten. Die Lieferkosten trägt der Kunde, vorbehaltlich Punkt 5.2. unten.
  • 5.2. Wenn der Wert der bestellten Waren 300,00 PLN übersteigt (ohne Lieferkosten und Kosten im Zusammenhang mit der gewählten Zahlungsmethode), werden die Lieferkosten vom Verkäufer übernommen (der Kunde trägt die Lieferkosten nicht).
  • 5.3. Die Lieferzeit der Ware zum Kunden beträgt bis zu 5 Tage
  • Werktage, es sei denn, der Verkäufer hat in der Warenbeschreibung oder bei der Bestellung eine längere Frist angegeben. Der Verkäufer behält sich außerdem das Recht vor, in der Auftragsbestätigung eine längere Lieferzeit anzugeben.

  • 5.4. Der Verkäufer stellt dem Kunden folgende Lieferarten zur Verfügung:
    1. 5.4.1. Einschreiben mit Priority-Versand (gilt nur für Lieferungen außerhalb Polens),
    2. 5.4.2. Kurierzustellung, Nachnahme Kurierzustellung.
    3. 5.4.3. Paketfachversand, Abholpunkt
  • 5.5. Der Verkäufer beschränkt die Lieferung der Waren nicht auf ein bestimmtes Gebiet. Bei Lieferungen außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union kann jedoch die Zahlung von Zollgebühren durch den Kunden erforderlich sein.
  • 5.6. Erfüllungsort für die Leistung des Verkäufers ist die vom Kunden im Bestellformular angegebene Lieferadresse für die Ware.
  • 5.7. Die Lieferfrist beginnt mit dem Zeitpunkt der Absendung der Auftragsbestätigung an den Kunden.

VI. Rücktritt vom Vertrag

  • 6.1. Ein Verbraucher, der mit dem Verkäufer einen Kaufvertrag abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Lieferung der Waren ohne Angabe von Gründen von diesem zurücktreten. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über Ihren Rücktritt vom Kaufvertrag vor Ablauf der Frist absenden. Die Frist für den Rücktritt vom Kaufvertrag beginnt mit dem Tag der Lieferung der Waren (d. h. mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz nimmt). Wenn der Vertrag mehrere Waren umfasst, die getrennt, in Teilsendungen oder in Teilen geliefert werden, beginnt die Frist für den Rücktritt vom Vertrag mit der Lieferung der letzten Ware, Teilsendung oder des letzten Teils davon.
  • 6.2. Gemäß dem Verbraucherschutzgesetz hat der Verbraucher kein Recht, vom Vertrag in Bezug auf personalisierte Waren zurückzutreten.
  • 6.3. Der Verbraucher kann seine Rücktrittserklärung vom Vertrag in beliebiger Form abgeben, beispielsweise durch Zusendung des Rücktrittsformulars, dessen Muster Anhang Nr. 1 der Ordnung ist. Der Verbraucher sollte dem Verkäufer eine Erklärung über den Rücktritt vom Kaufvertrag übermitteln:
    1. 6.3.1. schriftlich an die Adresse des Verkäufers, d. h. MODUS S.A., ul. Karola Szajnochy 11, 85-732 Bydgoszcz,
    2. 6.3.2. per E-Mail an die folgende Adresse: sprzeda@modus.com.pl,
  • 6.4. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag ist der Verbraucher verpflichtet, die Ware an die in Punkt angegebene Adresse zurückzusenden 6.3.1., unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach dem Tag, an dem er vom Kaufvertrag zurückgetreten ist.
  • 6.5. Nach Erhalt der Erklärung zum Rücktritt vom Kaufvertrag erstattet der Verkäufer dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Erklärung alle von ihm geleisteten Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten. Wenn der Verbraucher eine andere als die vom Online-Shop angebotene billigste Standardliefermethode für die Waren gewählt hat, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, ihm die zusätzlichen Kosten zu erstatten.
  • 6.6. Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis ihm ein Nachweis über die Rücksendung der Waren vorliegt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Die Rückerstattung erfolgt mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt, die für ihn kostenlos ist. Insbesondere wenn die Zahlung für die Waren durch den Verbraucher per Nachnahme erfolgt ist, kann die Rückerstattung auf die vom Verbraucher angegebene Bankkontonummer erfolgen.
  • 6.7. Im Falle des Rücktritts vom Kaufvertrag gilt dieser als nicht abgeschlossen. Der Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Verbraucher, der die Zahlung im Rahmen der Przelewy24-Ratenzahlungsmethode vornimmt, ist gleichbedeutend mit dem Rücktritt vom Verbraucherkreditvertrag, den der Verbraucherkreditgeber dem Verbraucher im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag gewährt hat.
  • 6.8. Der Verbraucher trägt nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren an den Verkäufer.
  • 6.9. Der Verbraucher haftet für etwaige Wertminderungen der Waren, die sich aus deren Nutzung ergeben, die über das zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise der Waren erforderliche Maß hinausgeht.

VII. Vertragswidrigkeit der Ware

  • 7.1. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher für die mangelnde Konformität der Ware mit dem Kaufvertrag. Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Verbraucher für die Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Kaufvertrag sind im Verbraucherschutzgesetz festgelegt.
  • 7.2. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Verbraucher für etwaige Mängel der Ware im Hinblick auf den Kaufvertrag, die zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware bestehen und innerhalb von zwei Jahren ab diesem Zeitpunkt festgestellt werden.
  • 7.3. Falls die Ware nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt, hat der Verbraucher das Recht, eine Beschwerde einzureichen:
    1. 7.3.1. schriftlich an die Adresse des Verkäufers, d. h. MODUS S.A., ul. Karola Szajnochy 11, 85-738 Bydgoszcz,
    2. 7.3.2. per E-Mail an die Adresse: Sprzedaz@modus.com.pl.
  • 7.4. In der Mitteilung, in der die Beschwerde eingereicht wird, sollte der Verbraucher möglichst viele Informationen und Umstände zum Gegenstand der Beschwerde und zu seinen Kontaktdaten angeben sowie seine Ansprüche im Zusammenhang mit der Nichtübereinstimmung der Waren mit dem Kaufvertrag spezifizieren, was die Bearbeitung der Beschwerde durch den Verkäufer erleichtert. Die oben genannten Angaben sind lediglich Empfehlungen und haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit von Beschwerden, die ohne die angegebene Beschwerdebeschreibung eingereicht werden.
  • 7.5. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde auf diese zu reagieren. Das Versäumnis, innerhalb der angegebenen Frist zu antworten, ist gleichbedeutend mit seiner Berücksichtigung.
  • 7.6. Wenn das Produkt nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt, kann der Verbraucher eine Reparatur oder einen Ersatz verlangen.
  • 7.7. Der Verkäufer kann einen Ersatz liefern, wenn der Verbraucher eine Reparatur verlangt, oder kann eine Reparatur durchführen, wenn der Verbraucher einen Ersatz verlangt, wenn die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands der Ware auf die vom Verbraucher gewählte Weise unmöglich ist oder für den Verkäufer übermäßige Kosten verursachen würde. Wenn Reparatur und Ersatz unmöglich sind oder für den Verkäufer mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden wären, kann er sich weigern, die Ware in einen dem Kaufvertrag entsprechenden Zustand zu bringen.
  • 7.8. Der Verkäufer repariert oder ersetzt die Waren innerhalb einer angemessenen Frist ab dem Zeitpunkt, an dem der Verbraucher ihn über die Nichtübereinstimmung mit dem Kaufvertrag informiert hat, und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher, wobei die Art der Waren und der Zweck, für den der Verbraucher sie gekauft hat, zu berücksichtigen sind. Die Kosten der Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung, insbesondere Porto-, Versand-, Arbeits- und Materialkosten, trägt der Verkäufer.
  • 7.9. Der Verbraucher stellt dem Verkäufer die zu reparierende oder auszutauschende Ware zur Verfügung. Der Verkäufer holt die Ware auf eigene Kosten beim Verbraucher ab.
  • 7.10. Wenn die Ware nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmt, kann der Verbraucher in den in Art. genannten Fällen eine Erklärung über die Preisminderung oder den Rücktritt vom Kaufvertrag abgeben. 43e Abschnitt 1 des Verbraucherschutzgesetzes.
  • 7.11. Der reduzierte Preis muss in einem solchen Verhältnis zu dem sich aus dem Kaufvertrag ergebenden Preis stehen, dass der Wert der nicht mit dem Kaufvertrag übereinstimmenden Waren im Verhältnis zum Wert der mit dem Kaufvertrag übereinstimmenden Waren bleibt.
  • 7.12. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher die aufgrund der Ausübung des Rechts auf Preisminderung geschuldeten Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Erklärung des Verbrauchers über die Preisminderung.
  • 7.13. Der Verbraucher kann nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn die Vertragswidrigkeit der Ware unerheblich ist.
  • 7.14. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag ist der Verbraucher verpflichtet, die Ware unverzüglich auf seine Kosten an den Verkäufer zurückzusenden. Die Waren sollten an die folgende Adresse zurückgesandt werden: MODUS S.A., ul. Karola Szajnochy 11, 85-738 Bydgoszcz. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den Preis unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Warenerhalts oder des Nachweises der Rücksendung. Der Verkäufer erstattet den Preis mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Rückerstattungsmethode zugestimmt, die für ihn keine Kosten verursacht.
  • 7.15 Uhr. Die Antwort des Verkäufers auf die Beschwerde wird an die in der Beschwerde angegebene E-Mail-Adresse des Verbrauchers oder auf eine andere vom Verbraucher angegebene Weise gesendet. Sollten sich die vom Beschwerdeführer angegebenen Kontaktdaten während der Bearbeitung der Beschwerde ändern, ist er verpflichtet, den Verkäufer hierüber zu informieren. Bei einer Reklamation empfiehlt es sich, den Verkaufsbeleg oder eine Fotokopie davon beizufügen.
  • 7.16. Um etwaige Zweifel bezüglich der Beschwerde zu klären, kann der Verkäufer den Verbraucher über die vom Verbraucher bereitgestellte Kommunikationsmethode kontaktieren.

VIII. Elektronisch erbrachte Dienstleistungen

  • 8.1. Der Online-Shop bietet folgende elektronische Dienste an: Konto, Bestellformular, Newsletter.
  • 8.2. Der Kunde kann das Konto verwenden, nachdem er das Registrierungsformular ausgefüllt und das Konto registriert hat. Mit der Registrierung des Kontos wird ein Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienste abgeschlossen. Der Service des elektronischen Kontos ist kostenlos. Ein Kunde, der über ein Konto auf den Websites Google.com oder Facebook.com verfügt, kann dieses verwenden, um ein Konto im Online-Shop zu erstellen, indem er das Konto auf der Website mit dem Konto im Online-Shop verknüpft. Im Registrierungsformular muss der Kunde folgende Daten angeben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Login und Passwort. Es ist auch möglich, bei der Aufgabe einer Bestellung ein Konto zu erstellen, indem Sie das entsprechende Kästchen im Bestellformular ankreuzen.
  • 8.3. Der Kunde kann das Konto jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er eine entsprechende Anfrage an den Verkäufer sendet, insbesondere per E-Mail an die folgende Adresse: sprzeda@modus.com.pl oder schriftlich an die folgende Adresse: MODUS S.A., ul. Karola Szajnochy 11, 85-738 Bydgoszcz.
  • 8.4. Das elektronische Service-Bestellformular ist eine einmalige und kostenlose Leistung. Die Bereitstellung des Dienstes beginnt, wenn der Kunde das erste Produkt im Online-Shop auswählt und endet, nachdem der Kunde eine Bestellung aufgegeben oder die Bestellung storniert hat.
  • 8.5. Der elektronische Newsletter-Dienst, der in der Zusendung von Informationen per E-Mail über Waren, Dienstleistungen, Werbeaktionen, Angebote, Kampagnen und Veranstaltungen des Verkäufers besteht, wird auf unbestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Kunde kann den elektronischen Newsletter-Dienst nutzen, nachdem er seine E-Mail-Adresse und seinen Namen angegeben und das Abonnement bestätigt hat. Der Kunde kann den elektronischen Newsletter-Dienst auch bei der Aufgabe einer Bestellung und bei der Einrichtung eines Kontos abonnieren, indem er die verfügbare Abonnementoption auswählt.
  • 8.6. Der Kunde kann den Newsletter jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbestellen, indem er eine entsprechende Anfrage an den Verkäufer sendet, insbesondere per E-Mail an die folgende Adresse: sprzeda@modus.com.pl oder schriftlich an die folgende Adresse: MODUS S.A., ul. Karola Szajnochy 11, 85-738 Bydgoszcz.
  • 8.7. Sowohl der Kunde als auch der Verkäufer können den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen, vorbehaltlich der Wahrung der von der anderen Partei vor der Kündigung erworbenen Rechte. Vereinbarung und den nachstehenden Bestimmungen.
  • 8.8. Der Kunde kann beim Verkäufer eine Beschwerde im Zusammenhang mit der Nutzung elektronischer Dienste einreichen. Die Beschwerde kann elektronisch an die folgende Adresse eingereicht werden: sprzeda@modus.com.pl oder schriftlich an die folgende Adresse: MODUS S.A., ul. Karola Szajnochy 11, 85-738 Bydgoszcz.
  • 8.9. Der Kunde sollte seiner Beschwerde eine Beschreibung des aufgetretenen Problems beifügen. Der Verkäufer wird die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen prüfen und dem Kunden eine Antwort zukommen lassen.
  • 8.10. Der Kunde ist verpflichtet, den Online-Shop, einschließlich der elektronischen Dienste, unter Einhaltung der Grundsätze des gesellschaftlichen Zusammenlebens, der guten Sitten und der allgemein geltenden Rechtsvorschriften zu nutzen. Der Kunde ist verpflichtet, die Persönlichkeitsrechte und geistigen Eigentumsrechte des Verkäufers und Dritter zu respektieren. Bei der Nutzung elektronischer Dienste darf der Kunde keine Inhalte illegaler Natur bereitstellen.

IX. Meinungen zum Produkt

  • 9.1. Der Kunde hat die Möglichkeit, freiwillig und kostenlos eine Meinung zu den im Online-Shop gekauften Waren abzugeben. Die Meinung kann in Form einer Bewertung oder Rezension oder nach eigenem Ermessen des Kunden zusammen mit der Veröffentlichung eines eigenen Fotos des Produkts abgegeben werden.
  • 9.2. Eine Stellungnahme kann nur von einem Kunden abgegeben werden, der das Produkt im Online-Shop gekauft hat.
  • 9.3. Der Verkäufer ergreift angemessene und verhältnismäßige Maßnahmen, um zu überprüfen, ob die Meinungen zuverlässig sind und von Personen abgegeben wurden, die die Waren tatsächlich im Online-Shop gekauft haben.
  • 9.4. Der Verkäufer gewährleistet die Überprüfung von Meinungen, indem er die Veröffentlichung von Meinungen zum Produkt nur solchen Kunden ermöglicht, denen der Verkäufer nach dem Kauf des Produkts im Online-Shop eine E-Mail mit der Aufforderung zur Veröffentlichung einer Meinung zusammen mit einem Link zu einem Online-Formular gesendet hat, das die Veröffentlichung der Meinung ermöglicht.
  • 9.5. Meinungen können direkt auf der Website des Online-Shops sowie auf externen Websites und den Profilen des Verkäufers in sozialen Medien geteilt werden.
  • 9.6. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, alle von Kunden übermittelten Meinungen zu den Waren zu veröffentlichen. Insbesondere wird der Verkäufer keine Meinungen veröffentlichen, die gegen die guten Sitten verstoßen, anstößig, obszön sind oder kontroverse Inhalte enthalten.
  • 9.7. Bei Zweifeln hinsichtlich der Methode zur Überprüfung der Meinung über die Waren oder der Tatsache, dass sie vom Kunden stammen, sollten diese elektronisch an die folgende Adresse gemeldet werden: sprzeda@modus.com.pl oder schriftlich an die folgende Adresse: MODUS S.A., ul. Karola Szajnochy 11, 85-738 Bydgoszcz.

X Unternehmer

  • 10.1. Die Bestimmungen dieses Abschnitts gelten nur für Unternehmer.
  • 10.2. Der Unternehmer ist nicht berechtigt, ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten vom Kaufvertrag zurückzutreten.
  • 10.3. Bei Unternehmern hat der Verkäufer das Recht, die verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken, einschließlich der Forderung einer vollständigen oder teilweisen Vorauszahlung, unabhängig von der vom Unternehmer gewählten Zahlungsmethode und der Tatsache des Abschlusses des Kaufvertrags.
  • 10.4. Mit der Übergabe der Ware durch den Verkäufer an den Transporteur gehen Nutzen und Lasten an der Ware sowie die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Beschädigung der Ware auf den Unternehmer über.
  • 10.5. Gegenüber Unternehmern schließt der Verkäufer jegliche Gewährleistung für die Ware aus.
  • 10.6. Der Verkäufer kann den mit dem Unternehmer geschlossenen Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen, indem er dem Unternehmer eine entsprechende Erklärung sendet.
  • 10.7. Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Unternehmer ist das Gericht zuständig, das für den Sitz des Verkäufers zuständig ist.
  • 10.8. Die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Unternehmer ist – sowohl im Rahmen eines einzelnen Anspruchs als auch für alle Ansprüche insgesamt, sowohl aus dem Kaufvertrag als auch aus dem Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste – auf die Höhe des gezahlten Preises beschränkt, und der Verkäufer haftet nicht für entgangenen Gewinn.

XI Schutz personenbezogener Daten

Der Verkäufer verarbeitet als Verantwortlicher für personenbezogene Daten die Daten des Kunden oder von Personen, die im Auftrag des Kunden handeln (bei Unternehmern). Detaillierte Informationen, Grundsätze und Pflichten des Administrators sowie die Rechte des Kunden im Zusammenhang mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden sind in der Datenschutzrichtlinie festgelegt.

XII. Außergerichtliche Streitbeilegung

  • 12.1. Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Verbraucher im Falle eines Streits aus dem Kaufvertrag oder dem Dienstleistungsvertrag das Recht hat, außergerichtliche Methoden zur Beschwerdebeilegung und Schadenregulierung zu nutzen. Die Nutzung dieser Methoden ist vollkommen freiwillig.
  • 12.2. Im Rahmen einer außergerichtlichen Streitbeilegung kann der Verbraucher:
    1. 12.2.1. sich mit der Bitte um Beilegung eines Streits aus dem abgeschlossenen Vertrag an ein ständiges Verbraucherschiedsgericht zu wenden,
    2. 12.2.2. sich an den Provinzinspektor der Handelsinspektion mit der Bitte zu wenden, ein Mediationsverfahren zur gütlichen Beilegung des Streits einzuleiten,
    3. 12.2.3. die Unterstützung des Verbraucherschutzbeauftragten des Bezirks (Kommune) oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört,
    4. 12.2.4. nutzen Sie die OS-Plattform, die der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern dient, die vertragliche Verpflichtungen aus einem Online-Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag betreffen.
  • 12.3. 12.3. Detaillierte Informationen zu außergerichtlichen Beschwerde- und Schadensregulierungsverfahren finden Verbraucher auf der Website des Amtes für Wettbewerb und Verbraucherschutz: https://uokik.gov.pl/pozasadowe_rozwiazywanie_sporow_konsumenckich.php.

XII Schlussbestimmungen

  • 13.1. Kunden können diese Bestimmungen jederzeit auf der Website des Online-Shops abrufen. Der Kunde kann die Bestimmungen durch Herunterladen im PDF-Dateiformat speichern. und im Gerätespeicher speichern oder ausdrucken.
  • 13.2. Der Verkäufer hat das Recht, die Bestimmungen zu ändern. Änderungen der Bestimmungen verletzen in keiner Weise die Rechte, die die Kunden vor dem Datum des Inkrafttretens der Bestimmungen erworben haben. Änderungen der Bestimmungen wirken sich auch nicht auf bereits aufgegebene Bestellungen aus.
  • 13.3. Bei elektronischen Diensten sind die geänderten Bestimmungen für den Kunden verbindlich, wenn der Kunde über die Änderung der Bestimmungen informiert wurde und den Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienste nicht innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Datum der Benachrichtigung gekündigt hat.
  • 13.4. In Angelegenheiten, die in dieser Verordnung nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts, insbesondere die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes über Verbraucherrechte.
  • 13.5. Diese Verordnung tritt am 24.01.2025 in Kraft.

Anhang Nr. 1

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR
(Dieses Formular sollte nur ausgefüllt und zurückgesandt werden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten)

– Empfänger [hier trägt der Unternehmer seinen Namen, seine vollständige Postanschrift und E-Mail-Adresse ein]
– Hiermit informiere(n) ich/wir(*) über meinen/unseren Rücktritt vom Kaufvertrag für die folgenden Waren(*) vom Vertrag über die Lieferung der folgenden Waren(*) vom Vertrag über ein Werk, das in der Herstellung der folgenden Waren(*)/der Erbringung der folgenden Dienstleistung(*) besteht
– Datum des Vertragsabschlusses(*)/Eingangs(*)
– Vor- und Nachname des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Übermittlung des Formulars in Papierform)
– Datum

(*) Nichtzutreffendes streichen.