I Allgemeine Bestimmungen

  1. Diese Bestimmungen legen die Bedingungen für den Verkauf und die Erbringung elektronischer Dienstleistungen auf der von MODUS S.A. betriebenen Website www.modus.com.pl fest, im Folgenden als Website bezeichnet. mit Sitz in Bydgoszcz, ul. Karola Szajnochy 11, 85 – 738 Bydgoszcz, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts Bydgoszcz, 13. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000048943, voll eingezahltes Stammkapital in Höhe von: 3.632.000,00 PLN , NIP 5540310451,
    REGON: 091109499, E-Mail-Adresse: sklep@modus.com.pl
    oder modus@modus.com.pl, Telefon-/Faxnummer: (+ 48) 52 339 37 00 (Standardgebühr gemäß dem geltenden Preis Listenoperator).
  2. Dieses Reglement ist das Reglement im Sinne von Art. 8 des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste.
  3. Diese Bestimmungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die die Website nutzen und ein Konto auf der Website erstellt haben.
  4. Diese Verordnung legt insbesondere Folgendes fest:

– Regeln für die Registrierung und Nutzung eines Kontos auf der Website,

– Bedingungen und Regeln für die elektronische Übermittlung von Bestellungen über die Website,

– Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen über die auf der Website bereitgestellten Dienste.

  1.  Technische Voraussetzungen, die für die Zusammenarbeit mit dem vom Kunden verwendeten IT-System erforderlich sind: Computer, Laptop oder anderes Multimediagerät mit Internetzugang; Zugriff auf E-Mail, Webbrowser: ……………, empfohlene Auflösung: ………….., ermöglicht die Möglichkeit, Dateien im Webbrowser zu speichern ….. und unterstützt ……
  2.  Kunden können diese Geschäftsordnung jederzeit über den Link auf der Homepage der Website: www.modus.com.pl abrufen und herunterladen und ausdrucken.
  3. Informationen über die unter www.modus.com.pl bereitgestellten Waren,
    Insbesondere deren Beschreibungen, technischen und betrieblichen Parameter und Preise stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne des Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

II Definitionen

Den in dieser Verordnung verwendeten Begriffen werden folgende Bedeutungen zugewiesen:

    1.       Bestellformular – ein interaktives Formular, das auf der Website www.modus.com.pl/sklepu verfügbar ist und es ermöglicht, eine Bestellung aufzugeben, insbesondere durch Hinzufügen von Waren zum elektronischen Warenkorb und Angabe der Bedingungen des Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsart;
    2. Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist und der durch besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verliehen wird, die eine Bestellung im Online-Shop www.modus.com.pl aufgibt;
    3. Bürgerliches Gesetzbuch – Gesetz vom 23. April 1964 (Gesetzblatt Nr. 16, Punkt 93, in der jeweils gültigen Fassung);
    4. Verbraucher – im Sinne von Art. Nach § 221BGB ist Verbraucher eine natürliche Person, die mit einem Unternehmer ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht unmittelbar ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann;
    5. Konto – gekennzeichnet mit einem vom Kunden bereitgestellten individuellen Namen (Login) und Passwort, einer Reihe von Ressourcen im IT-System des Verkäufers, in denen die Daten des Kunden und Informationen über die von ihm aufgegebenen Bestellungen gesammelt werden;
    6. Bestimmungen – diese Bestimmungen für die Bereitstellung elektronischer Dienste
      über den Online-Shop www.modus.com.pl;
    7. Dienst – Internetdienst verfügbar unter: www.modus.com.pl, einschließlich
      mit all seinen Funktionen, die es Kunden ermöglichen, Waren zu den in den Bestimmungen festgelegten Bedingungen zu kaufen;
    8. Verkäufer – MODUS S.A. mit Sitz in Bydgoszcz, ul. Karola Szajnochy 11, 85 – 738 Bydgoszcz, eingetragen im Unternehmerregister des Bezirksgerichts in Bydgoszcz, 13. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000048943, Höhe des voll eingezahlten Stammkapitals 3.632.000,00 PLN, NIP 5540310451 , REGON: 091109499;
    9. Waren – Produkte, die auf der Website präsentiert werden: www.modus.com.pl/sklep;
    10. Kaufvertrag – ein Vertrag über den Verkauf von Waren im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches, der zwischen MODUS S.A. geschlossen wird. basierend
      in Bydgoszcz und der Kunde, der über die Website www.modus.com.pl; abgeschlossen wurde;
    11. Elektronischer Service – ein Service, der dem Kunden vom Verkäufer elektronisch bereitgestellt wird;
    12. Verbraucherrechtsgesetz – Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (polnisches Gesetzblatt von 2016, Pos. 615);
    13. Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienste – Gesetz vom 18. Juli 2002
      Über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt von 2002, Nr. 144, Pos. 1204, in der jeweils gültigen Fassung);
    14. Bestellung – die Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags abzielt und insbesondere die Art und Anzahl der Waren angibt.

III Regeln für die Nutzung derWebsite

  1. Voraussetzung für die Nutzung der Website ist die Registrierung des Kunden. Die Registrierung erfolgt durch Ausfüllen der vom Verkäufer als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten im Registrierungsformular auf der Website www.modus.com.pl. Voraussetzung für die Registrierung ist außerdem das Lesen und Akzeptieren dieser Bestimmungen.
  2. Der Verkäufer kann dem Kunden das Recht zur Nutzung der Website entziehen,
    und kann auch seinen Zugriff auf die Ressourcen der Website einschränken
    mit sofortiger Wirkung, im Falle eines Verstoßes des Kunden gegen die Geschäftsordnung,
    insbesondere wenn der Kunde bei der Registrierung auf der Website inkonsistente Daten angegeben hat
    wahr, unrichtig oder veraltet sind, über die Website die Persönlichkeitsrechte Dritter, insbesondere die Persönlichkeitsrechte anderer Kunden der Website, verletzt haben, andere Verhaltensweisen begangen haben, die vom Verkäufer als vertragswidriges Verhalten angesehen werden Gesetz oder gegen die guten Sitten oder den Namen des Verkäufers verstößt. Eine Person, der das Recht zur Nutzung der Website entzogen wurde, kann sich ohne vorherige Zustimmung des Verkäufers nicht erneut registrieren.

IV Verfahren zum Abschluss des Kaufvertrags

  1. Um eine Bestellung aufzugeben, gehen Sie zu www.modus.com.pl, wählen Sie die Ware und gegebenenfalls ihre Variante aus (Farbe, Größe, Typ, andere Merkmale oder mehrere Merkmale gleichzeitig).
  2. Um Waren in den Warenkorb zu legen, müssen Sie die Waren auswählen (durch Anklicken), die bestellte Menge eingeben und auf das entsprechende Feld auf der Seite klicken – „In den Warenkorb“.
  3. Sollte die bestellte Kleidung nach individuellen Vorgaben des Kunden angefertigt werden, geben Sie bitte die Maße entsprechend der Anleitung
  4. an

  5. Wenn Sie ein weiteres Produkt kaufen möchten, klicken Sie auf der Website auf die Schaltfläche „Weiter einkaufen“ und legen Sie weitere Waren in den Warenkorb.
  6. Der Status des Warenkorbs kann durch Klicken auf die auf der Website sichtbare Schaltfläche „Warenkorb“ überprüft werden.
  7. Bei der Aufgabe einer Bestellung hat der Kunde bis zum Klicken auf die Schaltfläche „Bestellung aufgeben“ die Möglichkeit, die eingegebenen Daten zu ändern und die Ware auszuwählen. Befolgen Sie dazu die dem Kunden angezeigten Nachrichten und die auf der Website verfügbaren Informationen.
  8. Nachdem der Kunde über die Website alle für die Aufgabe einer Bestellung erforderlichen Daten ausgewählt hat, wird eine Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung angezeigt.
  9. Um eine Bestellung abzusenden, ist es notwendig, aktuelle persönliche Daten und Daten, die für die Lieferung des Pakets erforderlich sind, einzugeben bzw. zu bestätigen und anschließend auf die Schaltfläche „Bestellen und bezahlen“ zu klicken.
  10. Das Absenden der Bestellung durch den Kunden stellt eine Willenserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrags gemäß dem Inhalt dieser Geschäftsbedingungen dar. Darüber hinaus stellt es eine Erklärung dar, dass der Kunde den Inhalt dieser Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert hat.
  11. Nach der Bestellung erhält der Kunde eine E-Mail mit dem Titel „Bestätigung der Auftragsannahme“, die eine endgültige Bestätigung aller wichtigen Elemente der Bestellung enthält.
  12. Der Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Kunde die oben genannte E-Mail-Nachricht erhält.
  13. Der Preis der auf der Website angezeigten Waren ist in polnischen Zloty angegeben und enthält die Mehrwertsteuer. Der Kunde wird über den Gesamtpreis einschließlich Mehrwertsteuer der Waren, die Gegenstand der Bestellung sind, sowie über Lieferkosten und andere Kosten (z. B. Zollgebühren) und, wenn deren Höhe nicht ermittelt werden kann, über die Verpflichtung zur Weiterzahlung informiert der Website bei der Bestellung
  14. Der Kaufvertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen und sein Inhalt entspricht den Bestimmungen.
  15.   Der Verkäufer behält sich das Recht vor, unbezahlte Bestellungen zu löschen, bei denen die persönlichen Daten des Kunden falsch sind oder eine Kontaktaufnahme unmöglich ist.
    mit dem Kunden. Eine Bestellung, die nicht innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum der Bestellung bezahlt wird, wird vom Verkäufer storniert und der Vertrag gilt als nichtig.

V Abholung, Lieferung, Zahlung

  1. Die Lieferung der Waren ist räumlich nicht beschränkt und erfolgt an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse. Wenn Sie die Lieferung an einen Bestimmungsort außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums bestellen, erhöht sich der Preis der gekauften Ware entsprechend um den Wert der anfallenden Zollgebühren. Detaillierte Informationen zur Höhe der zu zahlenden Gebühren finden Sie unter der folgenden Website-Adresse:

http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/taric_consultation.jsp?Lang=pl&redirectionDate=20110310

  1. Der Verkäufer liefert die Waren per:

–   Poczta Polska – Pakete bis 2 kg,

–  Fedex-Kurier – Pakete über 2 kg.

Die Tabelle der Versandkosten für die Lieferung finden Sie im Reiter:

  1. Mögliche Versandkosten werden bei der Bestellung angegeben. Sie richten sich nach dem Gewicht der Sendung.
  2. Die Wartezeit des Kunden auf die Sendung umfasst: Auftragsbearbeitungszeit und Versandlieferzeit.
  3. Die Bearbeitungszeit der Bestellung beträgt: 60 Tage + 2 Tage für die Lieferung.
  4. Wenn der Verkäufer die Dienstleistung aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Ware nicht erbringen kann, wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich benachrichtigen und den gesamten von ihm erhaltenen Geldbetrag zurückerstatten.
  5. Die aktuellen Zahlungsarten werden in diesen Bestimmungen und bei der Bestellung angegeben.
  6. Die Website ermöglicht die Zahlung per Banküberweisung (Vorkasse) oder Kreditkarte.
  7. Die elektronische Zahlung und die Zahlung per Karte erfolgt über PayPal.com.
  8. Elektronische Zahlungen und Zahlungskarten werden bedient von: Paypal.com – PayPal (Europe) S.à r.l. &Ampere; Cie, S.C.A., 5. Stock 22-24 Boulevard Royal, L-2449, Luxemburg.
  9. Die wesentlichen Bestimmungen des Warenkaufvertrags werden erfasst, gesichert, zur Verfügung gestellt und dem Kunden bestätigt, indem der Kunde ihn an die angegebene E-Mail-Adresse sendet und der Sendung einen Ausdruck der Quittung oder Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beifügt Waren.

  VI Recht zum Rücktritt vom Vertrag

  1. Gemäß den Bestimmungen des Verbraucherrechtsgesetzes kann der Verbraucher vom mit dem Verkäufer geschlossenen Fernabsatzvertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum des Erhalts der Ware zurücktreten, vorbehaltlich Abschnitt 2.
  2. Gemäß Art. 38 Punkte Gemäß § 3 Abs. 3 Verbraucherschutzgesetz ist ein Kunde, der Verbraucher ist, nicht berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn die Ware nach den individuellen Spezifikationen (z. B. Größen) des Kunden, der Verbraucher ist, angefertigt wird.
  3. Ein Rücktritt vom Vertrag ist nur möglich, wenn sich die Ware in einem unveränderten Zustand befindet und keine Gebrauchsspuren aufweist.
  4. Das Vertragsrücktrittsformular ist eine Anlage zu dieser Geschäftsordnung. – Widerrufsformular  –  Kundenerklärung.
  5. Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Vertragsrücktritts an die im Kapitel „Allgemeine Bestimmungen“ dieser Geschäftsbedingungen angegebene Korrespondenzadresse des Verkäufers zurückzusenden.
  6. Der Verkäufer erstattet den vom Verbraucher gezahlten Betrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Vertragsrücktritts durch den Kunden, der Verbraucher ist, unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat. Die Kosten für die Rücksendung der Ware durch den Kunden, der Verbraucher ist, an den Verkäufer werden nicht erstattet.
  7. Wenn der Verbraucher bei Bestellungen von mehr als einem Warenartikel nur einen Teil der Bestellung zurücksendet, erstattet der Verkäufer dem Verbraucher den für die zurückgegebenen Waren gezahlten Betrag, abzüglich der Versandkosten.
  8. Um die im Abschnitt genannte Frist einzuhalten Gemäß Abs. 1 reicht es aus, dem Verkäufer vor Ablauf der Frist eine Rücktrittserklärung schriftlich an die in den Allgemeinen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen angegebene Korrespondenzadresse des Verkäufers oder elektronisch per E-Mail an die Adresse zu senden folgende E-Mail-Adresse: sklep@modus.com.pl oder modus@modus.com.pl.
  9. Wenn Sie den Vertrag auf elektronischem Wege widerrufen, geben Sie bitte im Betreff der E-Mail „RETURN“ ein.
  10. Nach Erhalt der Rücktrittserklärung des Verbrauchers vom abgeschlossenen Vertrag bestätigt der Verkäufer dem Verbraucher den Erhalt der Erklärung, indem er eine Empfangsbestätigung an die E-Mail-Adresse des Verbrauchers sendet.

VII Reklamationen bezüglich Waren

  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Ware ohne Mängel zu liefern.
  1. Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden, wenn die Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist, ergeben sich aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Die Parteien können die Haftung im Rahmen der Gewährleistung erweitern, beschränken oder ausschließen. Ist der Kunde Verbraucher, ist eine Beschränkung oder ein Ausschluss der Haftung im Rahmen der Gewährleistung nur in den Fällen zulässig, in denen sich besondere Regelungen ergeben.
  2. Wenn Sie eine Beschwerde elektronisch einreichen, geben Sie bitte „BESCHWERDE“ in den Betreff der E-Mail ein.
  3. Das Beschwerdeformular ist ein Anhang zu dieser Verordnung. Bei Verlust des Steuerbelegs, der den Kauf der Waren bestätigt, muss eine Erklärung über den Verlust des Steuerbelegs beigefügt werden. – Beschwerdeformular –  Kundenerklärung.
  4. Wenn die Ware einen Mangel aufweist, kann der Verbraucher eine Erklärung zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag abgeben, es sei denn, der Verkäufer tauscht die mangelhafte Ware unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Verbraucher durch eine mangelfreie Ware aus oder beseitigt den Mangel . Der Verkäufer behält sich vor, dass bei Kleidungsstücken Sachmängel spätestens innerhalb von 14 Tagen beseitigt und neue Ware innerhalb von 40 Tagen genäht wird. Die oben genannten Fristen berücksichtigen nicht die Lieferzeit der Sendung.
  5. Die im vorstehenden Punkt genannte Einschränkung gilt nicht, wenn die Ware bereits vom Verkäufer ersetzt oder repariert wurde oder der Verkäufer seiner Verpflichtung zum Ersatz der Ware durch mangelfreie Ware nicht nachgekommen ist oder den Mangel beseitigt hat.
  6. Wenn die Beschwerde des Verbrauchers angenommen wird, trägt der Verkäufer die Kosten der Beschwerde.
  7. Wenn die Reklamation nicht angenommen wird, trägt der Verbraucher die Versandkosten.
  8. Der Verbraucher kann innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren ab dem Datum des Erhalts Beschwerden über die Nichteinhaltung der Waren mit dem Kaufvertrag einreichen.
  9. Im Falle eines zwischen dem Verkäufer und dem Unternehmer geschlossenen Kaufvertrages ist die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Unternehmer aus der Gewährleistung ausgeschlossen.
  10. Bezüglich der Eigenschaften der Ware haftet der Verkäufer unter anderem nicht für:
  1. Der Kunde sollte eine Beschwerde schriftlich an die in den Allgemeinen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen angegebene Korrespondenzadresse des Verkäufers oder per E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse einreichen: sklep@modus.com .pl oder modus@modus.com.pl.
  1. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach Eingang zu prüfen und, falls sich dies in besonders begründeten Fällen als unmöglich erweist, den Kunden innerhalb dieser Frist über die Gründe für diesen Sachverhalt und die Frist für die Bearbeitung zu informieren Berücksichtigung der Beschwerde.
  2. Die reklamierte Ware muss an die Geschäftsstelle des Verkäufers geliefert werden. Es wird empfohlen, den Verkäufer vor der Lieferung der Ware zu informieren
    über die Beschwerde.

a) Verlust von Eigenschaften oder Verschlechterung der Qualität der Ware infolge unsachgemäßer Verwendung oder Lagerung der Ware durch den Käufer unter ungeeigneten Bedingungen,

b) Unterschiede in den Eigenschaften neuer und gebrauchter (teilweise gebrauchter) Waren,

c) die Auswirkungen einer Verwendung des Produkts entgegen dem vorgesehenen Zweck oder den Anweisungen.

VIII Beschwerden bezüglich der Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen

  1. Der Verkäufer verpflichtet sich, die ordnungsgemäße Nutzung der Website gemäß dem derzeit verfügbaren technischen Kenntnisstand sicherzustellen.
  2. Der Kunde sollte dem Verkäufer etwaige Mängel unverzüglich mitteilen
    beim Betrieb der Website, und der Verkäufer verpflichtet sich, diese Mängel so schnell wie möglich unverzüglich zu beseitigen.
  3. Der Kunde kann Beschwerden bezüglich der Funktionsweise der Website auf folgende Weise einreichen:

a) Korrespondenzadresse: MODUS S.A. mit Sitz in Bydgoszcz, ul. Karola Szajnochy 11, 85 – 738 Bromberg,

b) E-Mail-Adresse: sklep@modus.com.pl oder modus@modus.com.pl.

  1. In der Reklamation muss der Kunde Daten angeben, die seine Identifizierung ermöglichen, und die Art des Mangels angeben.
  2. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach Eingang zu prüfen und, falls sich dies in besonders begründeten Fällen als unmöglich erweist, den Kunden innerhalb dieser Frist über die Gründe für diesen Sachverhalt und die Frist für die Bearbeitung zu informieren Berücksichtigung der Beschwerde.

IX Geistiges Eigentum

  1. Der Inhalt der Website unterliegt den ausschließlichen Rechten des Verkäufers und unterliegt
    Rechtsschutz.
  2. Der Inhalt der Website darf vom Kunden nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden.
  3. Alle auf der Website präsentierten Waren und Namen dienen ausschließlich Identifikationszwecken.

X Streitbeilegung

  1. Alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Bestimmungen ergeben, werden von einem Gericht mit örtlicher und sachlicher Zuständigkeit entschieden. Nach Maßgabe der Zivilprozessordnung können die Parteien insbesondere bei dem für den Wohnsitz des Beklagten zuständigen Gericht klagen, je nach Sitz der Hauptniederlassung oder Niederlassung des Unternehmers, wenn der Anspruch geltend gemacht wird Der Anspruch bezieht sich auf diesen Zweig, je nach Erfüllungsort des Vertrages.
  2. Im Falle einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer hat der Kunde das Recht
    außergerichtliche Streitbeilegungsmethoden nutzen, insbesondere:
    aus der Schlichtung durch die Gewerbeinspektion, vom Ständigen Verbraucherschiedsgericht bei den Landesinspektionen der Gewerbeinspektion.
  3. Der Kunde, der Verbraucher ist, kann bei der Beilegung des Streits zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen und dabei die kostenlose Unterstützung des Verbraucherombudsmanns des Bezirks (kommunal) oder einer sozialen Organisation in Anspruch nehmen, zu deren gesetzlichen Aufgaben der Verbraucherschutz gehört (einschließlich des Verbraucherverbandes). , Verbraucherverband Polnisch). Die Beratung erfolgt durch den Verbraucherverband unter der Verbraucher-Hotline 800 007 707 und durch den Verband der polnischen Verbraucher unter der E-Mail-Adresse: porady@dlakonsumentow.pl. li>
  4. Gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22 /EG (OS-Verordnung bei Verbraucherstreitigkeiten) hat jeder Verbraucher das Recht, eine Beschwerde über die EU-Plattform einzureichen ODR-Website, verfügbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ .
  5. In Angelegenheiten, die nicht durch die Verordnung geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts.
  6. Der Verkäufer hat das Recht, die Bestimmungen zu ändern.
  7. Der neue Wortlaut der Bestimmungen ist innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Ankündigung auf der Hauptseite der Website und der Benachrichtigung an Kunden, die über ein Konto verfügen, per E-Mail gültig.
  8. Wenn der Kunde, der über ein Konto verfügt, mit der Neufassung der Geschäftsbedingungen nicht einverstanden ist, ist er verpflichtet, den Verkäufer innerhalb der oben genannten Frist zu benachrichtigen.

Anhänge:
1. Vertragsrücktrittsformular
2. Beschwerdeformular
3. Kundenerklärung